Inhaltsverzeichnis
Die Videoportale
Der Audio-Visualität kommt zunehmend mehr Bedeutung zu. Das ist nichts Neues, aber man sollte es beachten. Die Präsenz von Musikern auf Video-Portalen ist heutzutage unabdinglich. Eure Fans möchten soviel wie möglich über Euch erfahren und eben nicht nur lesen und hören, sondern auch ansehen können! Das fängt an bei Video-Clips und Konzertmitschnitten, geht über Interviews, Making-Ofs und Tour-Tagebücher bis hin zu amüsanten Aufnahmen aus Eurem Proberaum. Je persönlicher das Material ist, desto mehr werden es Eure Fans lieben! So gebt Ihr Ihnen das Gefühl, an Eurem Leben teilhaben zu können. Das bedeutet jetzt nicht, dass Ihr private Urlaubsvideos mit Eurer Freundin veröffentlichen müsst, aber Euer "Bandleben" ist auf jeden Fall wahnsinnig spannend für Eure Fans. Wenn Ihr also "beruflich" unterwegs seid, solltet Ihr im Optimalfall immer eine Kamera dabei haben, um einfach draufhalten zu können, wenn etwas Lustiges, Außergewöhnliches oder Wichtiges passiert, was mit Euch und Eurer Musik in Verbindung steht. Nicht immer kommt es auf die Qualität an - wenn Ihr Euch bspw. im Tourbus gegenseitig filmt, ist natürlich klar, dass die Bilder verwackelt sind - das ist aber auch ok! Dieses Material gehört dann (wenn es passt!) natürlich auch auf Eure Homepage und Eure Online-Profile - so schlagt Ihr zwei (oder gleich mehrere) Fliegen mit einer Klappe und alles wird wieder "corporate".

Hier findet Ihr eine kleine Zusammenstellung der wichtigsten Portale in diesem Bereich. Ihr müsst nicht auf allen Portalen vertreten sein, aber auf gar keinem wäre wenig begeisternd. Auch hier gilt wieder: Übernehmt Euch nicht und "Keep it updated"!
nach oben
Übersicht
www.youtube.com

YouTube wurde 2005 von den drei ehemaligen PayPal-Mitarbeitern Chad Hurley, Steve Chen und Jawed Karim gegründet. Wie auf allen anderen Videoportalen auch, können die User kostenlos Video-Clips hochladen und ansehen. Laut Berechnungen des US-Unternehmens Ellacoya Networks ist YouTube für 10 Prozent des gesamten Internet-Datenverkehrs verantwortlich.



www.vimeo.com

2004 gegründet, ist Vimeo mittlerweile nach YouTube das zweitgrößte Videoportal in den USA. Aktuell nutzen mehr als 729.814 User den Dienst, täglich werden mehr als 7.431 Videos hochgeladen.



www.myvideo.com

MyVideo, das deutschsprachige Videoportal aus Rumänien, wurde 2006 gegründet. Laut IVW und AGOF gehört MyVideo bereits zu den zehn reichweitenstärksten Internetauftritten in Deutschland.



www.sevenload.com

"Sieben Tage die Woche hochladen". Sevenload fungiert als so genannte Web 2.0-Medien-Plattform zur kostenlosen Verwaltung von multimedialen Inhalten im Internet. Neben dem Upload von Videos können hier auch Bilder hochgeladen, indiziert, geschützt, kommentiert, in Alben organisiert und mit Freunden und der Webgemeinde geteilt und ausgetauscht werden. Gegründet wurde das Kölner Unternehmen im April 2006. Sevenload hat zur Zeit bereits mehr als 500.000 registrierte Mitglieder.



www.clipfish.de

Clipfish ist eine deutsche Video-Community, die im Juni 2006 von der RTL-Tochter RTL Interactive gestartet wurde. Mit monatlich rund 3,14 Millionen Besuchern ist Clipfish nach MyVideo das zweitgrößte deutsche Videoportal.



www.dailymotion.com

2005 in Paris gegründet, gehört Dailymotion heute zu den weltweit führenden unabhängigen Anbietern von online Video-Inhalten. Als eine der Top-50-Seiten weltweit konnte Dailymotion allein im zweiten Quartal 2007 ein Traffic-Wachstum von mehr als 75 % verzeichnen. Im Juli 2007 wurde die Seite von mehr als 37 Millionen Unique Usern besucht und konnte über 1,3 Milliarden Pageviews erreichen.
nach oben
Aktivitäten
Legt euch Künstlerprofile an, ladet Euer verfügbares Material hoch (Auftritte, Interviews, Tour-Diarys, Backstage Videos, Making-Ofs etc.) und haltet die Profile immer mit aktuellen Videos auf dem Laufenden.

Schickt die Links an Freunde, Bekannte, Fans. Erwähnt neue interessante (!) Videos in Eurem Newsletter. Macht eine Zusammenstellung sogenannter "Video-Feeds" auf Eurer Homepage oder auf anderen Profilen. Die Videos können entweder als Link oder mit Hilfe des jeweiligen embedded Players in Blogs oder auf anderen Webseiten eingebunden werden. Verknüpft auch hier wieder alle Eure Aktivitäten, damit sie in Ihrer Gesamtheit wirken können und gegenseitig aufeinander aufmerksam machen.
nach oben

schließen