Dakota, das sind drei junge Freunde des gepflegten Indie-Rock. Harte Gitarrenriffs treffen dabei auf treibende Bässe und funky Beats verschmelzen mit elektronischem Sound. Was alles vereint ist der Grundsatz einer schweißtreibenden und absolut tanzbaren Performance. Die drei Ruhrpottler tragen ihr Herz auf der Zunge und spiegeln mit ihren Texten das Lebensgefühl ihrer Generation wieder. Eine Generation, die mehr will als aufstehen, anziehen, arbeiten gehen. Deswegen haben sich Dakota den Dance-Rock zur Mission erklärt. Eine Mission in der es nur ein Ziel gibt: Menschen zum Feiern zu bewegen. Um das zu beweisen zieht es das Trio auf ihre Spielwiese: Die Bretter, die die Welt bedeuten. „Live ist einfach am geilsten!“ Und dass ihre Fans das auch so sehen, beweisen all die Konzerte, bei denen der Schweiß von der Decke tropft. In diesem Sinn: "Shut up and dance dance dance" and come to see them live!
Mit den Aufnahmen in den Kanal 24 Studios von Olaf Opal in Bochum ist ein Traum der Band wahr geworden. Die erste professionelle EP von Dakota unter der Regie von Produzent Jörg Siegeler wurde mit viel Begeisterung und noch mehr Leidenschaft fertig gestellt. Auf ihr finden sich moderne elektronische Elemente, hookige Melodien und kantige Gitarren zu acht Indie-Songs zusammen, die zum Feiern auffordern, frei nach dem Motto: Shut Up And Dance. Dass das auch funktioniert, zeigen die vier live eingespielten Songs, die die Stage-Qualitäten der Jungs erkennen lassen. Dakota bekennen sich zu ihren musikalischen Vorbildern, die in den 80ern sowie in den jüngsten britischen Charts Zuhause sind und leiten daraus ihre ganz eigene musikalische Identität ab. On top enthält die EP einen Remix der Single „Shut Up And Dance“ des Kölner Musikers und Songwriters Kotsche.