Impressum Kontakt AGB Partner Presse Jobs FAQs
SHOP
MEIN DOOLOAD
 
LOGIN
Username:
Passwort:
NEU HIER?
Bitte JavaScript aktivieren!

Mail schicken
PoZ (Paulussen ohne Zittlau)
PoZ (Paulussen ohne Zittlau)

Bildergalerie
Online: zuletzt 13.01.2011
Musikrichtung: Folk / Folk Rock / Folk Music / Blues / Alternative / Indie-Rock
Label:
Mitglieder: Kalle und Claudia Paulussen + Gäste
Profilaufrufe: 1561
Profilbewertung noch keine
Dooload Profil: https://www.dooload.de/Kallepaulussen
Website: http://kallepaulussen.npage.de
Newsletter:
E-Mail:
Name:
 
Biografie
Einflüsse
Bob Dylan, Tom Waits, Rio Reiser, Herr Binner, Wolgang Niedecken, Neil Young, Conor Oberst, Bright Eyes, Bruce Springsteen, Daniel Morgenroth, Martin Goldenbaum, The White Stripes, Jacob Dylan, The Alarm, U2, Trashcanation
Freunde
Player
Termine
Datum Was Wo  

Livequalitäten: jetzt bewerten

Alle anzeigen
Gästebuch
   Anzahl (0)
 

Alle anzeigen   Neuer Eintrag
Termine
Datum Was Wo  

Livequalitäten: jetzt bewerten

Alle anzeigen
Blog
Thema Datum Details

Alle anzeigen
Neuigkeiten
Zeit meines Lebens (Das Album)
Texte und Melodien kommen und gehen. Manche bleiben, andere machen sich wieder aus dem Staub. Einige sind klar zu erkennen und wieder andere sind einfach nicht greifbar, So ist es immer wieder eine Herausforderung. Man kann zu unseren Liedern stehen, wie man will. Uns sind sie jedenfalls sehr ans Herz gewachsen. Es sind alles unsere Babys! Eigentlich haben wir nur bei der Auswahl einen Einfluß gehabt, denn die einzelnen Lieder waren plötzlich da und wir konnten uns gar nicht wehren. Allerdings war allein die Wahl, welche Titel auf das Album sollten, eine reine Totur. Wir haben dabei versucht, einen roten Faden hin zu bekommen. Das heißt : mal wieder "traurig, trauriger, am traurigsten". Denn in der Traurigkeit liegt die ganze Schönheit verborgen. Man hätte das Album auch "Lieder übers Scheitern und Zweifeln" nennen können. Einige handeln von einem bestimmten Millieu, andere sind eher persönlicher Natur. So sind uns Klavierballaden wie "Nachricht aus der Nervenheilanstalt" und "Wie Früher" sehr wichtig. Lieder, die einfach dahinfließen. Spärlich instrumentiert und oft ohne erkennbaren Refrain. Lieder, die erst nach mehrmaligen Hören ihre ganze Schönheit Preis geben. Es sind Songs zum zuhören, zum Bilder malen oder einfach nur, um in Erinnerungen zu schwelgen. So leben wir uns und unsere Ideen fast gänzlich aus. Ihr dürft an diesen sehr persönlichen Momenten teilnehmen, wie ein Blick durchs Schlüsselloch, um ein paar Augenblicke zu teilen. Dazu gehören auch die Lieder von Jan, die so intim in der Spielunke entstanden sind, das sie von uns nicht zu trennen sind. Ich bekomme immer noch eine Gänsehaut, wenn ich Yellow Jacket höre. Das alles gehört zu uns !
Auch sind wir dankbar über die Interpretation unseres "Frauenbetrüger Blues" von Ernie Lawson. In unserer ursprünglichen Version hätte es der Song sicher nicht auf das Album geschafft. So ist es nun dank seiner hervorragenen Bluesstimme ein echtes Highlight geworden. Sehr begeistert hat uns auch das Cello von Anselm, das so einigen Liedern seinen eigenen Stempel aufgesetzt hat. Einfach großartig ! Nicht zu vergessen unser neuer Hausgitarrist Alex, der immer eine Idee parat hatte. Am Ende dann noch eine rare Demo-Version von "Drum prüfe wer sich ewig bindet" vom Meister Binner selbst vorgetragen. Mehr geht doch wohl nicht!
Unsere eigene Bewertung lautet : charmant unperfekt !