Impressum Kontakt AGB Partner Presse Jobs FAQs
SHOP
MEIN DOOLOAD
 
LOGIN
Username:
Passwort:
NEU HIER?
Bitte JavaScript aktivieren!

Mail schicken

   Player

   Neuigkeiten

   Bandbio
FBI wurde von den Urmitglieder der FBI Vorgängerband Armourgeddon,
Ken Axton(Bass), Vermes (Vox), Godfather (Git) 1998 gegründet.
Ziel war und ist es, moderne Musik zu machen, deshalb wurde versucht
junge Musiker in die Band zu bringen. Nach einigen Umbesetzungen,
Demos, Proberaumsessions und Auftritten wurde das heutige Lineup geformt.
Unser Musik spiegelt natürlich unser unterschiedliches Alter wieder
und deshalb kann man bei genauerem Hinhören auch Elemente aus über 20 Jahren Rock-Metalgeschichte heraushören. Wobei es uns immer darauf ankam keine unserer zahlreichen Musikfavorits heraushören zu können, sondern die Essenz, das Besondere, ihrer
Musik zu verarbeiten.

   Website:
http://www.fbimusic.cc
   Dooload:
https://www.dooload.de/fbimusic

   Freunde (0)












weitere Freunde anzeigen

 


   F.B.I

Bildergalerie
Online: zuletzt 30.11.2008
Musikrichtung: Metal / Thrash Metal / Progressive Metal / Nu Metal / Metalcore / Heavy Metal
Label: no
Mitglieder: Vermes,Firefucker,Ken Axton,Raynar 5,Godfather
Profilaufrufe: 1347
Profilbewertung: noch keine
DooLoad Profil: https://www.dooload.de/fbimusic
Website: http://www.fbimusic.cc
Newsletter:
E-Mail:
Name:
 

   Blog
Thema Datum Details

Alle anzeigen

   Termine
Datum Was Wo  

Livequalitäten: jetzt bewerten

Alle anzeigen

Einflüsse
Unsere Songs handeln vom Umgang mit neuen Medien und Sozialkritischem.
Mittelpunkt ist oft die Gleichgültigkeit unserer Gesellschaft
und die Faszination gegenüber dem pervers, andersartigem
dem wir fast alle erlegen sind.
Einschlägige Fernsehserien und Internetseiten erfreuen sich hoher
Besucherzahlen. Warum wird groß über Serienmörder, Kinderschänder
etc.berichtet und über die Opfer solcher Verbrechen
erfährt man oft kein Wort. Aus verschiedenen Perspektiven versuchen wir die Sicht unserer Anschauungen darüber, in unseren
Texten zu verarbeiten. Ein Rahmen, der den Titel des Songs darstellt, wird gleich einem modernen Maler, in abstrakter Form über Ansichten, Erlebnisse, fiktiver und realer Art, verschiedene
Personen, beteiligte und unbeteiligte, mit Gedanken über das Thema
des Songs befüllt.
Oft werden Metaphern angewandt um schlagkräftigere Aussagen zu erzielen.

   Gästebuch (0)
 

Alle anzeigen   Neuer Eintrag