Fünf Jungs, Simon Barg, Christian Ens, Thomas Rogalske, Markus Rogalske und Stefan Rogalske trafen sich schon seit geraumer Zeit um in unterschiedlichsten Konstellationen Musik zu machen. So versuchten sich Simon, Thomas und Chris mit dem Covern von Nirvana und Audioslave Songs. Das ganze entwickelte sich immer weiter und Anfang des Jahres 2006 entstand die Band "In Dependence" in der heutigen Besetzung. Dieser Name steht für die Abhängigkeit von Gott, in der die fünf Mitglieder stehen. Im April desselben Jahres begaben sich die fünf ins Studio, um einen Coversong aufzunehmen. Nach dieser Erfahrung und positiven Rückmeldungen waren sie sich sicher weiter zu machen und auch live zu spielen. Sie begannen eigene Songs zu schreiben und hatten im Juli 2006 ihren ersten Auftritt. Im Laufe des Jahres wurden es immer mehr Auftritte und immer mehr eigene Songs. Ende 2006 gingen die fünf noch einmal ins Studio um zwei eigene Demo-Songs aufzunehmen.
Bandwebseite:
http://www.in-dependence.de
Dooloadseite:
https://www.dooload.de/In-Dependence
Einflüsse:
Musikalisch wurde In Dependence sehr unterschiedlich beeinflusst. So wurde Simons Gesang sehr stark von Sängern wie Kurt Cobain (Nirvana) oder Eddie Vedder (Pearl Jam) geprägt. Auch seine Songs sind sehr an den Grunge angelehnt. Wenn Christian die Gitarre spielt, dann erinnert das oft an Mike Einziger (Incubus) oder Tom Morello (Rage Against The Machine, Audioslave). Thomas hingegen mag eher den gut fundierten Rock sowie Blues, was sich auch in seinem Gitarrenspiel äußert. Markus wiederum wurde beeinflusst von Rockbands wie Guns n' Roses oder Rage Against The Machine. Er vertritt damit die härteste Gangart der Band. Stefans Musik ist am ehesten Emo bzw. Emocore. Seine Schlagzeugrhythmen schaut er sich aber auch gerne mal bei Schlagzeugern wie Brad Wilk (Rage Against The Machine, Audioslave) und Chad Butler (Switchfoot) ab.
Diese verschiedenen Einflüsse und Genres müssen die fünf zusammenbringen, um ein harmonisches Zusammenspiel zu bewirken. Den Musikstil der dabei herauskommt kann man wohl am ehesten als Alternative Rock bezeichnen. Desweiteren legen die fünf auch großen Wert auf eine Message als Band und in den Texten der Lieder.