Impressum Kontakt AGB Partner Presse Jobs FAQs
SHOP
MEIN DOOLOAD
 
LOGIN
Username:
Passwort:
NEU HIER?
Bitte JavaScript aktivieren!

Mail schicken

   Player

   Neuigkeiten

   Bandbio
Markus Küpper wurde am 6. August 1962 in der Wein-, Sekt- und Rosenstadt Eltville im Rheingau im Sternzeichen Löwe geboren.

Erste musikalische Fußabdrücke im Musik-Business, die nicht ganz im Sinne seines Vaters, der seinen Sohn gerne als Opernsänger sehen wollte, hinterließ Markus Küpper 1979, als Sieger des Song Festivals zum Jahr des Kindes mit seinem „Drogenlied – Vielleicht kommt es auf einen selber an“ unter dem Motto „Bogen um die Drogen“.

1979 wurde Markus Küpper dann mit seiner Gitarre auf dem Kurfürstendamm spielend von Gerhard Augustin, Moderator des legendären Beat-Clubs und Produzent von internationalen Größen wie beispielsweise Ike und Tina Turner entdeckt.

1980 wurde unter der Regie von Augustin die Markus Küpper Single „Hey, ich lieb Dich“, die deutsche Version des Brian Adams Hits „Hiding from Love“ veröffentlicht. Diese Veröffentlichung brachte Markus Küpper auch den ersten Artikel in der Bravo des gleichen Jahres ein.

Seit 1981 ist Markus Küpper mittlerweile dienstältestes Mitglied der Berliner Rock’n Roll Formation Petticoat, bei der er für Saxophon, Gesang und Arrangement zuständig ist.
".... Petticoat, Berlins amtliche Rock 'n Roll Kapelle ....." (DER TAGESSPIEGEL).

1987 gründete er die Markus Küpper Band, die in den Folgejahren regelmäßig verschiedene legendäre Berliner Musiklokalitäten, wie die Eierschalen, die Joe’s, etc. mit seinen überwiegend selbst komponierten und getexteten mal wilden, mal melancholischen Lieder - Lieder, wie sie das Leben schreibt, wie es ein Kritiker zu formulieren wusste, füllte.
„…. Da musst Du hin, der Mann ist Kult… (Bild).

1991 wurde die Markus Küpper Band in den Vereinigten Staaten von Amerika unter die Top 5 der beliebtesten deutschsprachigen Bands einer vom Goethe Institut initiierten Hitparade gewählt.

1995 hieß es zunächst für Markus Küpper „Sie hat Schluß gemacht“. So lautete der von ihm gesungenen Titelsong des Dresdner Tatorts „Ein ehrenwertes Haus“ des gleichen Jahres, in dem er auch noch die Gastrolle des Toten verkörpern durfte.

1995 veröffentlichte dann die Markus Küpper Band ihre erste CD mit dem Titel „endlich“.

1997 veröffentlichte die Markus Küpper Band ihre erst Live-CD.

2001 endete zunächst die Ära der Markus Küpper Band. Verschiedene Bandmitglieder hatten ihre eignen Projekte, die viel Zeit in Anspruch nahmen und die regelmäßigen Markus Küpper Band Auftritte nicht mehr ermöglichten. Markus Küpper konzentrierte sich auf seine Bandmitgliedschaft bei Petticoat.

Die Markus Küpper Fans drängten ihn immer wieder auf ein Comeback mit seinen eigenen Songs.

Nach 11 Jahren Abstinenz entschloss sich Markus Küpper diesen Wünschen nachzukommen und im Frühjahr 2012 hieß es dann erstmalig nach dieser Pause „Markus Küpper und Band – Deutsche Balladen und Popsongs aus eigener Feder“, ein vielumjubeltes Comeback ergänzt um neue Songs, die Markus Küpper während der Auftrittspause komponierte.

Darüber hinaus komponierte er Songs u.a. für Petticoat und Western Union, begleitete Marianne Rosenberg auf einer ihrer Club-Touren und war als Begleitmusiker häufig zu Gast in der ZDF Hitparade.

Einer seiner bei den Fans als Hymne gefeierten Song ist auch sein Lebensmotto: „Lass mich leben, wie ich lebe“.

   Website:
   Dooload:
https://www.dooload.de/MarKue62

   Freunde (0)












weitere Freunde anzeigen

 


   Markus Küpper

Bildergalerie
Online: zuletzt 08.08.2023
Musikrichtung: Germanpop
Label:
Mitglieder:
Profilaufrufe: 4796
Profilbewertung: noch keine
DooLoad Profil: https://www.dooload.de/MarKue62
Website:
Newsletter:
E-Mail:
Name:
 

   Blog
Thema Datum Details

Alle anzeigen

   Termine
Datum Was Wo  

Livequalitäten: jetzt bewerten

Alle anzeigen

Einflüsse

   Gästebuch (0)
 

Alle anzeigen   Neuer Eintrag