Impressum Kontakt AGB Partner Presse Jobs FAQs
SHOP
MEIN DOOLOAD
 
LOGIN
Username:
Passwort:
NEU HIER?
Bitte JavaScript aktivieren!

Mail schicken
Van Dalton
 Player
 Neuigkeiten

Newsletter von Van Dalton bestellen:

https://www.dooload.de/schaefer321
 Van Dalton

Bildergalerie
Online: zuletzt 05.07.2012
Profilbewertung:  noch keine
Musikstil: Rock / Indie-Rock / Alternative / Germanrock / Punk / Modern Rock
Label:
Mitglieder: Rafael Van Dalton
Claus Van Dalton
Andy Van Dalton
Wolfgang Van Dalton
Stefan Van Dalton
Profilaufrufe: 4403
Dooload Profil: https://www.dooload.de/schaefer321
Website: http://www.van-dalton.de
 Blogs
 Titel  Datum  Details
 Alle anzeigen
 Konzerttermine
Datum Was Wo  
Livequaltitäten: jetzt bewerten
 Alle anzeigen
 Gästebuch

NEW DAYS COME
19:17 23.03. hey Leute,

bei euch is ja nicht viel passiert hier im gästebuch:-)

wir brauchen eure unterstützung für den omi-open-contest... würde uns freuen wenn ihr für uns stimmt!

grüße Ben


NEW DAYS COME
21:53 10.07. hallo neue freunde:-)
schaut doch ma auf unserem profil vorbei vielleicht gefällt euch was ihr hört:-)


Alle anzeigen Neuer Eintrag
 Bandbio
Van Dalton" gibt es prinzipiell schon seit 1987. Allerdings hat sich die Band gerade in den letzten Jahren stark verändert. Zu den "alten Daltons" - Wolfgang (Drums), Claus (Keyb./Voc.) und Andy (Voc./Git.) - stiessen Stefan (Git.) und zuletzt Rafael (Bass) hinzu. Seitdem weht ein frischer Wind.

Es entstanden viele einprägsame, oft humorvolle oder auch provozierende Songs wie z.B. "This Song Tells The Truth (T.S.T.T.T.)", "Online" und "Peter der Bänker". Ganz bewusst werden hauptsächlich deutsche Texte geschrieben, die auch während der Konzerte zu verstehen sind - es wird mehr geboten als "nur" Musik. Denn eines steht für "Van Dalton" ganz oben: das Publikum möchte in allererster Linie unterhalten werden.
 Einflüsse
Das musikalische Spektrum der Band hat seine Wurzeln im straighten, melodiösen Indie-Rock.
Es wird nun jedoch auch zunehmend um eigenwilligere und progressivere Arrangements angereichert. Das Ergebnis ist ein fettes Gemisch mit Anleihen aus den 70ern und 80ern, das beim modernen Publikum gerade aufgrund seiner Andersartigkeit und Vielseitigkeit super ankommt.