|
Player |
Neuigkeiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Bildergalerie |
|
|
 Bildergalerie |
|
|
|
|
Blogs |
Konzerttermine |
|
|
|
|
Bandbio |
Gästebuch (1) |
|
• Leo (Gesang)
• Benni (Keyboards, Programming)
• Ali (Gitarre)
• Kenny (Gitarre) seit Aug. 2000
• Schulle (Drums) seit Jan. 2005
• Saurus (Bass) seit Februar 2006
Orpheé aus dem hohen Norden unserer Republik kommend, entstand 1998 aus der ehemaligen Band „dark Envoys“. Schon unter dem Bandnamen „dark Envoys“ konnte man ihre Songs auf Compilations und sogar im Radio hören. Während man den musikalischen Stil der „dark Envoys“ als Dark Wave bezeichnen konnte, ist es wesentlich schwieriger eine Schublade für „Orpheé“ zu finden. Es ist ein experimenteller elektronischer Sound, welcher mit Break Beats untermalt und mit fetten Gitarren angereichert wird. Man findet verschiedene Musikstile in ihren Songs wieder. So ist vom Pop, E.B.M., Industrial über Wave bis zum Grunge und Nu Metal alles filtriert in ihren Songs wieder zu finden. Man könnte es Progressiven-Electro-Crossover nennen.
Orpheé veröffentlichten 2 Alben in Eigenregie, welche reißenden Absatz auf ihren zahlreichen Konzerten fanden. Sie sind Dauergast in etlichen Online-Charts und gewannen überregionale Landes-, und Bundesrockwettbewerbe. Selbst über den Musikkanal „VIVA“ flimmerten die Jungs uns schon entgegen.
Ein Jahr ging für die Produktion das Album „confused“ ins Land. Aber diese Zeit und die Zusammenarbeit mit dem Produzententeam „Kinskinoize“ aus Berlin haben sich gelohnt. 15 energiegeladene, abwechslungsreiche Songs mit einer Gesamtspieldauer von über einer Stunde ist das Resultat. Die CD klingt wie aus einem Guss, ohne Zeit für eine Verschnaufpause - und doch steht jeder Song für sich und brennt sich durch seine eingängige Melodie und dem genialen Gesang von Frontmann Leo in Deinem Kopf fest. Die Songs besitzen alle einen sehr hohen wieder erkennungswert, was für die Qualität dieser Band spricht. Orpheé ist eine der wenigen Bands, die „Electro-Heads“ und „Metal-Freaks“ gleichzeitig glücklich macht.
Live rocken Orpheé jede Bühne. Sie sind der Garant für eine gelungene Veranstaltung. Selbst wer sie noch nie gesehen hat, kann sich ihrer Energie und nicht zuletzt dem Charisma von Frontmann Leo nicht entziehen. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sie von Majorbands gern als Support gebucht werden, wie z.B. bei Eat No Fish oder Die Happy.
Wer auf Bands steht wie Oomph!, Think about Mutation, Linkin Park, Depeche Mode, And One, 4 Lyn.....der sollte auf jeden Fall mal in „confused“ reinhören.
Was bedeutet eigentlich „Orpheé“? Der Name Orpheé stammt von Orpheus, einer Figur aus der griechischen Mythologie. Orpheus gelang es, durch seine bezaubernden Gesänge seine tote Gattin Eurydike aus der Unterwelt zurückzuholen.
Bisherige Veröfentlichungen:
• 1998 CD „handycap“ Eigenproduktion
• 1999 CD „screw-worm-fly“ Eigenproduktion
• 1999 CD Sampler "Maschinenwelt-Compilations-III" mit " gone" (exklusiveTrack)
• 2000 CD Sampler "Death-Compilation" mit "shameless" (one-eigth-seven-mix)
• 2000 Internetsampler "Hard 2000 Vol. II" mit "what do you feel"
• 2003 CD “confused†veröffentlicht über „dalem music“
• 2003 CD Sampler "Cold Hands Seduction Vol. 33" des Musik Magazins "SONIC SEDUCER" mit dem Song "alone".
• 2005 CD Compilation Vol.IV vom Musik Magazin "Dark Spy"
• 2006 CD Sampler "Synthphony Remixed Vol. 7" USA released
Bisher größte/r Erfolg/e:
• die Teilnahme beim 6.Landesrockfestival M-V 1998, nach Meinung der Ostseezeitung lieferte die Band "Orpheé", die den dritten Platz belegte, die wohl stärkste Bühnenshow des Abends
• im Februar 99 brachte Orpheé beim Radiosender "Fritz" bei den "Popagenten" die Telefonanlage zum erliegen und setzte sich beim Hörervoting klar gegen zwei weitere Bands durch
• im Nov. 99 nahmen wir am 17. Bundesrockfestival teil, wir schafften es uns gegen 180 Bands aus ganz Deutschland durchzusetzen & mit 9 weiteren Bands ins Finale zu kommen
• im Zusammenhang mit einem Auftritt in Berlin (eine "Whirlpool†Veranstaltung) waren wir bei dem Musiksender "VIVA†zu sehen
• beim Internetsampler "Hard 2000 Vol. II" belegte die Band den ersten Platz der Samplercharts
• am "Band Market†Bandwettbewerb 2001 haben wir erfolgreich teilgenommen & Support Gigs bei "Eat No Fish†gewonnen, da es keine Plätze gab, gab es auch keine Gewinner
• Die Teilnahme am „f6 Music Award“ am 08.11.03 in Rostock, von fast 800 Bewerbern haben wir es geschaft uns für die Vorrunde in Rostock mit 4 weiteren Bands zu qualifizieren.
• Hier noch einige von den bekannteren Bands, mit denen wir schon auf der Bühne standen: Die Happy, Eat no Fish, The Lords, Vicki Vomit, Silent Noize, Linientreu, Pinko Star, Ultra Violet, Megakerls, Such a Surge, Sofaplanet, Knokator u.a.
Presse Stimmen 2003/4:
• Zillo: „… sie haben das Zeug für die obere Liga…“
• Legacy: „…Songs mit Spannung und hohem wieder erkennungswert…“, „…als hätten sie Ihre Zeit nie irgendwo anders als in den Metropolen dieser Welt verbracht“, „…auf diesem Niveau werden sie Ihren Fankreis sicherlich schnell ausbauen können“
• Sonic Seducer: „…in Zukunft wird mit dieser Formation noch zu rechnen sein…“
• DNASix: „…ein beachtenswertes Debüt…“
• Rock Hard: „…groovende Gitarren, geschickt eingesetzte Beats, verzerrte Samples und melodisch kraftvolle Vocals…“
• Metal Hammer: „…ausgereifte Mucke…“
Aktuelle Infos zur Band und zu Live-Terminen unter: www.orphee-web.de |
|
|
|
|
|
|
|
Einflüsse |
|
|
Korn, Die Happy, Depeche Mode, 4LYN, Creed, Disturbed, Rammstein, Tool, Bitune, Rage Against The Machine, Foo Fighters, T.M. Stevens, Slipknot, Mudwayne, Dream Theater, Oomph |
|
|
|
Freunde (10) |
Bild |
|
weitere Freunde anzeigen
|
|
|
|